In Brasilien widmeten sich offenbar zwei Betriebe dem Umbau der
dort Chevrolet Monza genannten Limousine zum Cabrio. Einerseits
die noch existierende Firma Sulam (www.sulam.com.br).
Typisch für die Sulam-Umbauten soll die Verwendung von Rädern
aus dem Zubehörhandel gewesen sein (siehe Foto) .
Andererseits
die Firma Envemo, von deren Umbauten wahrscheinlich eine
Kleinserie in Uruguay (rund 10 Fahrzeuge) abgeleitet wurde. Beide
verwendeten in der Regel die Serienräder. Mehr zu den
brasilianischen Umbauten auf der brasilianischen Seite www2.uol.com.br/bestcars/classicos/monza-4.htm
Leider haben wir zu diesen drei Umbauten kaum Informationen.
Wer mehr darüber weiß oder bessere Bilder hat, darf
uns gerne teilhaben lassen.
|